Wörterbuch
| Jonar | Aussprache | Übersetzung |
|---|---|---|
| Goi | GO-I | Sechs |
| Groi | GRO-I | Blut |
| Gázo | GJA-ZO | einsam; allein |
| Górgán | GJOR-GJAN | Wasser |
| Jajura | DSCHA-DSCHURA | Küste |
| Jami | DSCHA-MI | kommen |
| Jaáanaá | DSCHA-JA-A-NA-JA | Bach |
| Jijo | DSCHI-DSCHO | Tümpel |
| Jogar | DSCHO-GAR | Welle |
| Joi | DSCHO-I | Neun |
| Jonar | DSCHO-NAR | Jonar. So wird die Welt der Wüsten von ihren Bewohnern genannt. |
| Kajura | KA-DSCHURA | Meer |
| Karo | KARO | Schlucht |
| Kaága | KA-JA-GA | Ozean |
| Kioá | KI-O-JA | Dummkopf; Scharlatan |
| Kisali | KI-SALI | warten |
| Kián | KI-JAN | süßer Wein aus Jonar |
| Kiáá | KI-JA-JA | zerbrechen; brechen |
| Kió | KI-JO | Erntedankfest in Jonar |
| Knojija | KNO-DSCHI-DSCHA | Kartenspiel aus Jonar |
| Knoro | KNO-RO | anzünden; entzünden |
| Knoór | KNO-JOR | Feuer |
| Koi | KO-I | Vier |
| Kola | KOLA | Haufen |
| Kolaó | KOLA-JO | Düne (wörtlich: ein Haufen Sand) |
| Kutoja | KU-TODSCHA | in etwa: doch Bsp: Kisali Kutoja - So warte doch |
| Kutut | KUTUT | Musikinstrument aus Jonar |
| Kóa | KJO-A | Gebirge |
| Lassa | LASSA | herum; umgeben von |
| Loi | LO-I | Eins |
| Loiloi | LO-I-LO-I | Elf |
| Loioi | LO-I-O-I | Zehn |
| Lojrijoj | LODSCH-RIDSCH-ODSCH | Sternkreis |
| Lorzan | LOR-ZAN | Fluss; Flussfest in Jonar |
| Ma | MA | Dorf |
| Maá | MAJA | Stadt |
| Moi | MO-I | Zwei |
| Moó | MOJO | Hafen |
| Nitto | NITTO | Träne |
| Niú | NI-JU | Bezeichnung der Jonakar für die Erde. |
| Noi | NO-I | Sieben |
| Noja | NO-DSCHA | Monolith |
| Nuná | NUN-JA | Fischer |
| O | O | alles; als Vorsilbe eines Verbes, wird dieses verneint |
| Oi | O-I | Null |
| Oá | O-JA | begrüßen; grüßen |
| Oáó | O-JA-JO | Ein Tier aus Jonar, ähnelt einem Kamel, nur viel größer. |
| Roi | RO-I | Acht |
| Saja | SADSCHA | trocken |
| San | SAN | wandern |
| Sanájlassa | SAN-JADSCH-LASSA | Nomade (wörtlich: Bewohner der herum wandert) |
| Saá | SA-JA | Die Hauptstadt von Jonar |
| Soi | SO-I | Fünf |
| Soikoizoi | SO-I-KO-I-ZO-I | Fünfhundertdreiundvierzig |
| Somnan | SOM-NAN | Quelle |
| Súiran | SJU-I-RAN | See |
| Taná | TAN-JA | Abschiedsgruß der Jonakar; beenden |
| Tiá | TI-JA | Zeit |
| Tió | TI-JO | Würfelspiel aus Jonar |
| Toóka | TOJO-KA | Krieg |
| Tát | TJAT | Wind |
| Uú | U-JU | sein Bsp: Uú Somnan-Koi - Ich bin Somnan-Koi |
| Uújan | U-JU-DSCHAN | Grab |
| Zoi | ZO-I | Drei |
| Zoá | ZO-JA | Wirbel |
| Á | JA | viel |
| Áita | JA-I-TA | Welt |
| Áj | JADSCH | Bewohner; Einwohner; Mensch |
| Átaó | JA-TA-JO | Besonderer Stoff aus dem die Gewänder der Jonakar gewebt sind. Er ist resistent gegen Metall, aber leicht entzündlich. |
| Áó | JAJO | Wüste; Wüstenfest (wörtlich: viel Sand) |
| Ó | JO | Sand |
| Óikaó | JO-I-KA-JO | in etwa: nur; noch |
| Új | JUDSCH | Herr; Geselle |
| Úm | JUM | in etwa: Woche |
| Úú | JU-JU | eng; schmal |
